Angebote schreiben - Ein Leitfaden zum Erfolg

Ganz gleich, ob Sie eine Dienstleistung anbieten, oder Produkte verkaufen: Die Fähigkeit, ein gut ausformuliertes und überzeugendes Angebot zu verfassen, kann den entscheidenden Unterschied für den Erfolg machen.

In diesem Leitfaden geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Punkte rund um das Thema Angebotserstellung.

Abstrakte Illustration einer Frau, die einen riesigen Federstift hält und auf ein riesiges Blatt Papier schreibt. Neben ihr stehen Bücher und ein Glas Tinte.Hier erfahren Sie alles, was Sie über das Verfassen von Angeboten wissen müssen, vom Verständnis der notwendigen Bestandteile, über Schreibtipps, Ideen zur Erstellung von Vorlagen, sowie Informationen zu rechtlichen Vorgaben, oder Fallstricken, die Sie bei der Erstellung beachten müssen, bis hin zur Beherrschung der Kunst der Überzeugung.


Welche Arten von Angeboten gibt es?

Abstrakte Illustration eines riesigen Smartphone-Displays, das als virtueller Laden fungiert. Eine Treppe führt dorthin, auf dem ein Schild mit der Aufschrift „Wir haben geöffnet“ steht. Eine Frau steht neben dem Eingang und zeigt auf das Schild.Angebote gibt es in vielen Formen, die jeweils auf ihren spezifischen Zweck zugeschnitten sind und sich in Inhalt und Aufbau zum Teil stark unterscheiden.

Zu den gängigen Angebotsformen gehören Geschäfts- und Projektangebote. Format und Inhalt eines Angebotes können je nach Zielgruppe und Ziel variieren.

Diese Angebotsformen lassen sich zusätzlich in Kategorien unterteilen, zum Beispiel: 



Standard-Angebote

Bestehend aus einem statisch geschnürten Leistungspaket, ohne individuelle Anpassungen oder Rabatte.

Informationsangebote

Auch Richtigpreis-Angebote genannt. Hierbei wird ein vorübergehender Preis oder Preisrahmen angegeben, zum Beispiel mit dem Präfix „ab…“.

Eine genaue Kalkulation erfolgt erst im Rahmen der Anfrage.

Abstrakte Illustration von drei Personen, die vor einem Flipchart stehen und sich unterhalten. Eine hält eine Aktentasche, die andere ein Klemmbrett.

Individuelle Angebote

Hierbei handelt es sich um spezielle Angebote, die um den Bedarf, die Anforderungen und speziellen Wünsche herum geschnürt werden.

Befristete und unbefristete Angebote

Mit dieser Kategorie wird die „Lebenszeit“ eines Angebotes definiert, also ob er nur für einen begrenzten Zeitraum Gültigkeit hat, oder auf unbefristete Zeit gilt.

Ausschreibungsangebote

Bewerber müssen ihre Angebote an die speziellen Anforderungen des Ausschreibenden anpassen und sich im Vergabeverfahren bei Form, Übermittlung und Beschreibung an die Richtlinien der jeweiligen Branche halten.


Aufbau und Inhalte eines Angebotes verstehen

Abstrakte Illustration eines riesigen Papiers mit Text darauf, eine Frau sitzt auf einem Tisch vor dem Papier, arbeitet an einem Laptop und schreibt.Nun kennen Sie eine Reihe von Angebotsarten.

Bevor Sie jedoch gleich in den Schreibprozess Ihrer ersten Angebote eintauchen, ist es wichtig, die Schlüsselkomponenten eines Angebotes und deren Rolle bei der effektiven Übermittlung Ihrer Botschaft zu verstehen.


Die Titelseite des Angebots – Das Aushängeschild

Die Titelseite ist das Erste, was Leser sehen, wenn sie das Angebot öffnen. Sie soll dem Leser einen Überblick verschaffen und direkt mitteilen, worum es in Ihrem Angebot geht.

Achten Sie darauf, dass die Titelseite Ihres Angebotes die folgenden Komponenten enthält: 

  • Titel des Angebotes
  • Ihr Name oder der Name Ihrer Organisation,
  • Name des Kunden, oder der Firma, an die das Angebot gerichtet ist.
  • Das Datum, sowie die Gültigkeit des Angebotes.


Die Einleitung – Worum geht es hier?

Mit der Einleitung bereitet Sie den Rahmen für Ihr Angebot vor und beschreiben das Problem oder die Chance, auf die es abzielt.

Es sollte die Aufmerksamkeit des Lesers fesseln und Kontext für den Rest des Dokuments liefern.

Abstrakte Illustration eines riesigen Papiers, auf dem ein Text steht. Daneben steht ein Mann, der einen riesigen Stift hält. Im Hintergrund eine Uhr und ein Fenster.Leseempfehlung: Tiefer ins Details geht es mit unserem Blogartikel : "Verfassen überzeugender Einleitungen für Angebote: Ein Leitfaden" 


Abstrakte Illustration eines riesigen Computerbildschirms mit angezeigten Statistiken. Eine Frau sitzt davor auf einem Tisch und arbeitet an einem Laptop, ein Mann steht auf einer Leiter und korrigiert Statistiken. Oben rechts eine große Zielscheibe mit einem Pfeil.

Ziele formulieren – Was das Angebot ermöglicht

Klar definierte Ziele sind auch für ein erfolgreiches Angebot unerlässlich.

Erstellen Sie einen eigenen Abschnitt im Angebot, wo sie die Problemstellung des Kunden aufführen und darlegen, wie das vorliegende Angebot diese behebt.


Zusammenfassung – wesentliche Inhalte des Angebotes

Die Zusammenfassung bietet einen kurzen Überblick über das gesamte Angebot und hebt seine wichtigsten Punkte und Ziele hervor. Sie dient als Momentaufnahme des Inhalts und ermöglicht es dem Leser, die wesentlichen Inhalte schnell zu erfassen.

Abstrakte Illustration eines riesigen Papiers, daneben steht eine Frau, auf der anderen Seite hält ein Mann eine riesige Lupe.

Leseempfehlung: Unser Blogartikel "7 Schritte zum Erstellen überzeugender Zusammenfassungen in Ihren Angeboten" zeigt Ihnen, wie Sie Zusammenfassungen erstellen, die bei Ihren Kunden Anklang finden. 


Budget und Laufzeit– finanzieller Rahmen und Wertversprechen

Ein klar definiertes Budget ist entscheidend für die Genehmigung Ihres Angebotes.

In diesem Abschnitt schlüsseln Sie die mit dem Projekt verbundenen Kosten auf, wie beispielsweise: 

  • Personalkosten
  • Materialkosten
  • und sonstige Ausgaben.

Hier definieren Sie ebenso die weiteren Rahmenbedingungen zu

  • Gültigkeit
  • Laufzeit
  • Erfüllung
  • Bereitstellung

Abstrakte Illustration einer riesigen Anzeige, aus der ein Papier schwebt. Ein Mann steht davor, hält einen riesigen Stern und fügt ihn dem Papier hinzu.

Das Fazit

Ähnlich wie die Zusammenfassung die Anforderungen des Kunden beschreibt, umfasst das Fazit die Kernpunkte des Angebotes und unterstreicht seine Bedeutung.

Es kann auch einen Aufruf zum Handeln ( Call-to-Action ) oder die nächsten Schritte zur weiteren Überlegung enthalten.



Abstrakte Illustration eines Strategiemodells, mit einer Frau auf der rechten Seite und einem Mann, der einen riesigen Stift hält, auf der linken Seite.Leseempfehlung: Wenn Sie mehr über die Struktur von Angeboten erfahren möchten, lesen Sie unseren Blogartikel "So strukturieren Sie Angebote für maximale Wirkung – eine Kurzanleitung in 10 Schritten"




Tipps zum Schreiben erfolgreicher Angebote


Abstrakte Illustration einer Frau, die einen riesigen Federstift hält und auf ein riesiges Blatt Papier schreibt.Für die Ausarbeitung eines überzeugenden Angebotes ist mehr erforderlich, als nur Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung vorzustellen.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Angebote erfolgreich zu machen:


Kennen Sie Ihr Publikum

Um Ihr Angebot effektiv und erfolgreich zu gestalten, ist es wichtig, die Bedürfnisse, Interessen und Vorlieben Ihrer Zielgruppe zu verstehen.

Passen Sie Ihr Angebot darum stets an die Bedürfnisse und Wünsche der Empfänger an.

Abstrakte Illustration von zwei Männern, die sich die Hände schütteln, riesiger Vertrag mit Unterschrift auf der Rückseite.
Leseempfehlung: In unserem Blogartikel finden Sie "5 überzeugende Gründe, warum Personalisierung für den Erfolg eines Angebots entscheidend ist."



Definieren Sie das Problem klar und nachvollziehbar

Identifizieren Sie das Problem oder die Chance, auf die sich Ihr Angebot bezieht, und formulieren Sie seine Bedeutung.

Die Bereitstellung von Kontext- und Hintergrundinformationen hilft dem Leser, Ihr Angebot zu verstehen.

Abstrakte Illustration einer riesigen Glühbirne, um die herum Zahnräder schweben, in den Zahnrädern eine Frau, die ein Klemmbrett hält, in einem anderen Zahnrad ein Mann mit Laptop, der zu der Frau hinüberschaut.

Formulieren Sie Ihren Lösungsansatz

Präsentieren Sie eine klare und umsetzbare Lösung für das vorliegende Problem.

Beschreiben Sie, wie Ihr vorgeschlagenes Projekt oder Ihre vorgeschlagene Initiative die identifizierten Probleme angeht und greifbare Vorteile bringt.



Heben Sie die Vorteile hervor

Betonen Sie die potenziellen Vorteile und Ergebnisse im Zusammenhang mit der der Annahme Ihres Angebots.

Ganz gleich, ob es um höhere Effizienz, Kosteneinsparungen oder verbesserte Ergebnisse geht: 

  • Kommunizieren Sie das Wertversprechen Ihrem Publikum klar und deutlich.

Abstrakte Illustration von zwei Männern, die sich vor einem riesigen Computerbildschirm die Hände schütteln.Leseempfehlung: Mehr zum Thema USP in Angeboten finden Sie in unserem Blogartikel "Warum es wichtig ist, Alleinstellungsmerkmale in Angeboten hervorzuheben"


Schreiben Sie stets klar und prägnant

Vermeiden Sie unnötigen Jargon, Fachbegriffe oder übermäßige Details, die den Leser überfordern oder verwirren könnten.

Halten Sie Ihre Sprache einfach, angemessen, direkt und leicht verständlich.

Abstrakte Illustration eines riesigen Papiers mit Statistiken darauf, ein Mann steht und zeigt, ein anderer Mann hält einen riesigen Stift und schreibt auf das Papier.Leseempfehlung: Unser Blogartikel beantwortet die Frage: "Warum ist Einfachheit bei der Erstellung von Angeboten so wichtig?"


Korrekturlesen und Bearbeiten

  • Bevor Sie Ihr Angebot fertigstellen, überprüfen und überarbeiten Sie es gründlich auf Klarheit, Kohärenz, Vollständigkeit und Richtigkeit.
  • Prüfen Sie auf Rechtschreib-, Grammatik- und Formatierungsfehler, um ein ausgefeiltes Endprodukt zu gewährleisten, das den Leser überzeugt.

Abstrakte Illustration einer Frau, die einen riesigen Federstift hält und auf ein riesiges Blatt Papier schreibt.Leseempfehlung: "Verbessern Sie Ihre Angebote mit diesen professionellen Schreibtipps - Erstellen erfolgreicher Geschäftsdokumente"



Pflichtangaben in Ihren Angeboten – Was auf keinen Fall fehlen darf. 

Abstrakte Illustration einer riesigen Vereinbarung auf einem Klemmbrett. Links hält ein Mann ein weiteres Klemmbrett, rechts hört ihm eine Frau zu.

Grundlegende Anforderungen

Angebote müssen den gesetzlichen Bestimmungen der Branche und der Gerichtsbarkeit, in der sie tätig sind, entsprechen.

Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen kann rechtliche Konsequenzen und einen Reputationsschaden zur Folge haben.


Obligatorische Bestandteile eines Angebotes.

Folgende Informationen sind typischerweise in Angeboten enthalten:


  • Kontaktinformationen
  • Problemstellung
  • Vorgeschlagene Lösung
  • Zusammenfassung
  • Budget- und Finanzdetails
  • Zeitplan für die Umsetzung
  • Evaluationskriterien
  • Geschäftsbedingungen

Abstrakte Illustration eines Mannes in einem Heißluftballon, neben dem ein riesiges Display mit einer Liste von Vorteilen schwebt.
Leseempfehlung: In unserem Blogartikel listen wir "Die Top 5 Merkmale, die jedes Angebot haben sollte."



Rechtliche Anforderungen an Angebote


Abstrakte Illustration von drei Personen, die vor einem Flipchart stehen und sich unterhalten. Eine hält eine Aktentasche, die andere ein Klemmbrett.

Einhaltung von Vorschriften

Angebote müssen den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften entsprechen, beispielsweise Verbraucherschutzgesetzen, Datenschutzbestimmungen und Antidiskriminierungsgesetzen.

Compliance zeugt von Integrität und Professionalität.


Offenlegung von Informationen

Von Antragstellern wird häufig die Offenlegung bestimmter Informationen verlangt, beispielsweise zu Interessenkonflikten, finanziellen Offenlegungen und bisherigen Leistungen.

Volle Transparenz schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit.

Schutz des geistigen Eigentums

Angebote können geschützte Informationen oder geistiges Eigentum enthalten, das geschützt werden muss.

Maßnahmen wie Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs) und Urheberrechts-Hinweise schützen vor unbefugter Nutzung oder Offenlegung.

Abstrakte Illustration einer Frau, die vor einem riesigen Display mit Text steht, einen riesigen Stift hält und versucht, auf das Display zu schreiben. Couchtisch und Pflanze auf der rechten Seite.Leseempfehlung:
 Wenn Sie mehr über die rechtlichen Anforderungen für verbindliche Angebote erfahren möchten, lesen Sie unseren Blogartikel "So erstellen Sie verbindliche Angebote - Eine Anleitung in 5 Schritten"


Sicherstellung der Compliance
 Abstrakte Illustration eines riesigen Klemmbretts, eines riesigen Diagramms, einer Zielscheibe mit Pfeil im Hintergrund und einem darüber schwebenden Zeitplan. Links steht ein Mann mit einem Klemmbrett, rechts eine Frau mit einem Zeigefinger. In der Mitte hält ein Mann einen riesigen Stift.

Führen Sie gründliche Recherchen durch

Vor der Ausarbeitung eines Angebotes ist es wichtig, die relevanten Gesetze, Vorschriften und Industriestandards zu recherchieren, um die Einhaltung sicherzustellen.

Die Unkenntnis gesetzlicher Vorschriften ist keine gültige Entschuldigung für die Nichteinhaltung.


Holen Sie gegebenenfalls rechtlichen Rat ein

Wenn Sie sich über bestimmte rechtliche Anforderungen oder Auswirkungen nicht sicher sind, ist es ratsam, sich von Rechtsexperten beraten zu lassen, die auf Vertragsrecht oder relevante Bereiche spezialisiert sind.

Juristisches Fachwissen kann kostspielige Fehler verhindern.


Prüfung und Überarbeitung von Angeboten

Die sorgfältige Prüfung von Angeboten vor der Einreichung hilft dabei, potenzielle rechtliche Probleme oder Auslassungen zu erkennen.

Durch die Überarbeitung und Verfeinerung des Vorschlags werden Klarheit, Genauigkeit und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen gewährleistet.

Abstrakte Illustration eines riesigen ISO 9001-Zertifikats, links steht ein glücklicher Mann, rechts hält eine Frau ein Buch.Leseempfehlung: Mehr Informationen zum Thema Compliance finden Sie in unserem Blogartikel "Was sind Schlüsselkomponenten, um die Konformität von Angeboten zu erreichen? 7 Wege zum Erfolg."



Fallstricke und andere Fehler, die es bei der Angebotserstellung zu vermeiden gilt


Abstrakte Illustration eines Mannes, der mit dem Finger zeigt und ein Klemmbrett hält. Im Hintergrund sind Wegweiser in verschiedene Richtungen zu sehen, im Hintergrund schweben Zahnräder.Beim Verfassen von Angeboten ist es wichtig, häufige Fallstricke zu vermeiden, die ihre Wirksamkeit beeinträchtigen können.

Hier sind einige häufigen Fehler, die Sie vermeiden sollten:


Mangelnde Recherche

Wenn Sie keine gründliche Recherche durchführen oder keine ausreichenden Daten sammeln, kann dies die Glaubwürdigkeit Ihres Angebots schwächen.

Investieren Sie Zeit und Mühe in die Sammlung relevanter Informationen zur Untermauerung Ihrer Argumente und Empfehlungen.


Unklare Ziele

Vage oder mehrdeutige Ziele können beim Leser Verwirrung über den Zweck und die Absicht Ihres Vorschlags hervorrufen.

Achten sie darum stets darauf, bei der Definition Ihrer Ziele konkret und präzise zu sein, ​​um Missverständnisse zu vermeiden.


Budgetierung außer Acht gelassen

Wenn Sie es versäumen, ein detailliertes und realistisches Budget zu erstellen, können Zweifel an der Durchführbarkeit und Nachhaltigkeit Ihres Angebots aufkommen.

Achten Sie sorgfältig auf Budgetierung und Finanzplanung, um sicherzustellen, dass Ihr Angebot für den Leser finanziell tragfähig ist.


Vernachlässigung des Korrekturlesens

Wenn Sie die Bedeutung des Korrekturlesens und Lektorats ignorieren, kann es zu Fehlern oder Inkonsistenzen kommen, die die Professionalität und Glaubwürdigkeit Ihres Vorschlags beeinträchtigen.

Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Vorschlag vor der Einreichung sorgfältig zu prüfen.

Abstrakte Illustration von zwei riesigen Sprechblasen, um die herum fünf Personen stehen und sitzen, die an elektronischen Geräten arbeiten.Leseempfehlung: Unser Blogartikel behandelt "Die 10 häufigsten Fehler bei der Angebotserstellung."



Zusammenfassung

Abstrakte Illustration eines riesigen Buches, vor dem eine Person sitzt und an einem Laptop arbeitet.Das Erstellen, Verfassen und Optimieren effektiver Angebote ist eine Fähigkeit, die Türen zu neuen Möglichkeiten öffnen und den Erfolg verschiedener Unternehmungen vorantreiben kann.

Durch das Verständnis rund um die Bedeutung der wichtigen Bestandteile eines Angebotes, die Einhaltung von Best Practices bei der Erstellung und Vermeidung der häufigen Fehler, können Sie überzeugende Angebote erstellen, die Ihr Publikum fesseln und Ihre Ziele erreichen.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Artikel einen guten Einblick in die Erstellung von Angeboten geben konnten.

Sie befassen sich mit dem Thema Angebote schreiben und möchten tiefer in Materie einsteigen? In unserem Blog finden Sie eine Reihe von Informationen, Vorlagen sowie Tipps und Tricks rund um das Angebotswesen.


Das könnte Sie auch interessieren...
Die 10 häufigsten Fehler bei der Angebotserstellung.

Die Erstellung eines Angebots ist ein entscheidender Schritt bei der Gewinnung neuer Geschäfte oder der Sicherung von Projekten. Allerdings machen viele vermeidbare Fehler, die einfach umgangen werden können. In diesem Artikel gehen wir auf die 10 häufigsten Fehler bei der Angebotserstellung ein und geben Ihnen Einblicke, wie Sie diese Fallstricke effektiv umgehen können.

Warum ist Einfachheit bei der Erstellung von Angeboten so wichtig?

Im Bereich des Geschäfts- und Projektmanagements dienen Angebote als grundlegende Dokumente, die die Bedingungen, Ziele und Strategien für verschiedene Initiativen darlegen. Die Wirksamkeit eines Angebotes hängt häufig von seiner Fähigkeit ab, komplexe Ideen klar und prägnant zu vermitteln. Daher stellt sich die Frage: Warum ist Einfachheit bei der Angebotserstellung so wichtig?

5 Strategien zur Behandlung potenzieller Einwände in Ihrem Coposal-Inhalt

Erstellen Sie gewinnende Angebote, indem Sie potenzielle Einwände direkt ansprechen. Lernen Sie, Bedenken vorherzusehen, heben Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal hervor und untermauern Sie Ihre Behauptungen mit soliden Beweisen. Steigern Sie Ihre Erfolgsquote mit unseren strategischen Einblicken!

Effektive Elemente der Angebotsstruktur

Entdecken Sie die Geheimnisse zur Erstellung gewinnender Angebote! Entdecken Sie wesentliche Elemente von klaren Zielen bis hin zum Risikomanagement, die Ihren Erfolg in der heutigen wettbewerbsintensiven Umgebung steigern können. Tauchen Sie ein in den strukturierten Ansatz, der den Unterschied macht!

Die Auswirkungen strukturierter Angebote auf die Kundenakquise

Entdecken Sie die Geheimnisse zur Steigerung der Kundengewinnung mit strukturierten Angeboten. Erfahren Sie, wie diese detaillierten Dokumente Ihr Unternehmen hervorheben und effektiv mehr Kunden anziehen können!

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur effektiven Organisation von Angebotsabschnitten

Die Ausarbeitung eines überzeugenden Angebotes erfordert eine sorgfältige Organisation und strategische Planung. Jeder Abschnitt spielt eine entscheidende Rolle bei der Übermittlung Ihrer Botschaft und der Überzeugung Ihres Publikums. In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der effektiven Organisation von Angebotsabschnitten, um Klarheit, Kohärenz und Wirkung sicherzustellen.

So erstellen Sie aufmerksamkeitsstarke Titel für Angebote

Im geschäftlichen Bereich kann die Bedeutung eines gut ausgearbeiteten Angebots nicht genug betont werden. Doch bevor Ihr Angebot überhaupt glänzen kann, braucht er einen Titel, der die Aufmerksamkeit fesselt und den Leser dazu verleitet, tiefer einzutauchen. Die Erstellung eines solchen Titels erfordert eine Mischung aus Kreativität, Relevanz und strategischem Denken. Lassen Sie uns Schritt für Schritt die Kunst erforschen, wie aufmerksamkeitsstarke Titel für Angebote entworfen werden können

Warum Sie die Meinungen Ihrer Kunden in Ihre Angebote einbeziehen sollten

Das Erstellen überzeugender Angebote sind wichtiger denn je. Eine effektive Strategie besteht darin, die Meinungen Ihrer Kunden einzubeziehen. Dies baut nicht nur Vertrauen auf, sondern zeigt auch einen kundenorientierten Ansatz, der die Relevanz und Akzeptanz Ihrer Angebote erheblich steigern kann.

Die Bedeutung klarer und prägnanter Sprache in Angeboten

Entdecken Sie, warum das Beherrschen einer klaren und prägnanten Sprache in Ihren Angeboten der Schlüssel zum Erfolg ist. Lernen Sie praktische Tipps und sehen Sie echte Beispiele, um die Klarheit und Professionalität Ihrer Kommunikation zu verbessern.

Wir verwenden Cookies für die technische Funktionalität dieser Website. Mit Ihrer Zustimmung erfassen wir außerdem Seitenaufrufe und andere statistische Daten in anonymisierter Form.

Einzeln auswählen
Cookie-Einstellungen
Datenschutzbestimmungen lesen